
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-700 Hallerhüttenstraße 9. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Satteldachbau mit
Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebeln und Sandsteinerker, Jugendstil, von Mathias
Fahrnholz, bez. 1906; Ritterfigur, Kalkstein, um 1908.
nachqualifiziert
D-5-64-000-701 Hallerhüttenstraße 11. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Satteldachbau mit
Sandsteinerdgeschoss, Sandsteingliederung, Zwerchhäusern, Erkern, und
Sandsteineckturm mit Spitzhelm, in Jugendstil a/jointfilesconvert/493219/bgewandelte Neurenaissance, bez. 1907.
nachqualifiziert
D-5-64-000-702 Hallerhüttenstraße 13. Mietshaus, viergeschossiger, traufständiger Mansarddachbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Zwerchgiebel und Erker, klassizisierender Jugendstil, um
1907/08.
nachqualifiziert
D-5-64-000-703 Hallerstraße 26. Villa, zweigeschossiger Walmdachbau mit Ziergiebel und
Schleppgauben, runder Treppenturm mit Zeltdach und Balkonvorbau, verputzter
Massivbau mit Sandsteinlisenen, klassizisierender Heimatstil, bez. 1924.
nachqualifiziert
D-5-64-000-704 Hallerstraße 32. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach,
Zwerchgiebeln und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit gotisierendem Dekor, um
1900; Einfriedung, Eisengitterzaun, um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-705 Hallerstraße 34; Nähe Hallerstraße. Miethaus, fünfgeschossiger Satteldachbau mit
Mittelerker und Zwerchgiebel, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse
massiv verputzt mit Jugendstildekor, bez. 1907; Einfriedung, Eisengitterzaun, Jugendstil,
um 1907.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2755 Hallerstraße 36. Miethaus, fünfgeschossiger Satteldachbau mit Mittelerker und
Zwerchgiebel, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt
mit Jugendstildekor, bez. 1907; Einfriedung, Eisengitterzaun, Jugendstil, um 1907.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2756 Hallerstraße 38. Miethaus, fünfgeschossiger Satteldachbau mit Mittelerker und
Zwerchgiebel, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt
mit Jugendstildekor, um 1907; Einfriedung, Eisengitterzaun, Jugendstil, um 1907.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1396 Hallerwiese. Denkmal Ludwig van Beethoven, Marmorsitzfigur auf Steinsockel, 1923
von Konrad Roth.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 130
Comentários a estes Manuais